Die Kommunikationswissenschaft hat endlich ihre Bibel 2.0

Dieses Buch wurde schon in den vorigen Auflagen ganz zu Recht als „Bibel“ der Kommunikationswissenschaft bezeichnet – sowohl in der wissenschaftlichen Community, als auch in der Praxis, wo die Bedeutung von Kommunikation in der Gesellschaft und in Organisationen zunehmend erkannt wurde. Roland Burkart hat dazu einen großen Beitrag geleistet. Ihm ist es zu verdanken, dass das Fach als interdisziplinäre Sozialwissenschaft verortet und damit als eine zentrale Querschnittsmaterie positioniert ist. Und er hat es geschafft, Kommunikationsthemen für Interessierte aus unterschiedlichsten Disziplinen operabel zu machen.
Mit der vollständig neu bearbeiteten 5. Auflage hat er 2019 den nächsten Schritt getan und – beinahe zwei Jahrzehnte nach der letzten Auflage – den Anschluss an die heutige Medien- und Kommunikationswelt gesucht und auch gefunden!
So wurde das alles überstrahlende Thema der Onlinekommunikation prominent in eigenen Abschnitten (zB. Abschn. 7.8: „Internet, Suchmaschinen, Web 2.0 und Social Media“) behandelt bzw. wurden zentrale Kapitel um das Thema „herumgebaut“ (zB. Kap. 5: „Massenkommunikation in der internetbasierten Kommunikationsgesellschaft“). Besonders schön ist jedoch auch zu sehen, dass Burkart zahlreiche „Klassiker“ der Kommunikationswissenschaft weitergedacht hat und deren Bedeutung in der Onlinewelt auslotet (zB. Opinion Leader, Diffusionsforschung, Uses & Gratifications Approach, Agenda-Setting, Wissenskluft, Schweigespirale, Funktionen publizistischer Medien, bis hin zu Maletzke 2.0…).
Es ist in erster Linie Burkarts fundiertem Verständnis von Kommunikationsvoraussetzungen und -prozessen sowie seiner besonnenen Reflexionsfähigkeit zu verdanken, dass dieses Werk nicht aktuellen Trends mit oberflächlichen Erklärungen hinterherhechelt, sondern eine robustes theoretisches Framework anbietet, das auch jüngste Entwicklungen verlässlich deuten und einordnen lässt und – ich wage die Prognose – auch eine Richtschnur bietet, mit der sich die Dynamiken der nächsten Jahre ebenfalls trefflich reflektieren lassen.
Foto: https://www.instagram.com/facultas.nig/
dietrick - 14. Mai, 21:56